Maypole Festival in Graz / Styria (Austria)

( EN / DE ) Around the first of May there are always a lot of celebrations and also our small district here in Graz has organized a small festival this weekend.

If you know and are used to Maypoles from Bavaria, you might smile a little bit at this one ;-) These trees here are not painted (who would also paint a tree in green / white for our Styrian flag? Makes no real sense)

20220430_142259.jpg

The Styrian Maypoles remain untreated and they also stay only for a few months, until autumn, then they are - again at a festival, because we have that in common with the Bavarians, wherever a festival is possible it is of course celebrated - cut into small pieces and the visitors can then take these pieces with them.

20220430_163650.jpg

20220430_163804.jpg

The festival was held in our small municipal park and between all the strong old trees of the park, the maypole looks a bit small, I must admit. A few tents were set up all around. In addition, of course, there was plenty of healthy food LOL.
I have decided for the classic: Frankfurter saucages with "Semmel", mustard and horseradish:

20220430_143703.jpg

The background music was a one man show. Musically quite okay, the song selection........... but of course some Styrian well known hymns, you can find a selection of the played songs at the end of the german posting part!

The whole celebration was under the sign of refugee aid for Ukraine.

20220430_152838.jpg

20220430_164039.jpg

Everywhere yellow / blue flags and even the menu in Ukrainian, as well as an express welcome to us sign.

20220430_143023.jpg

20220430_143028.jpg

Peacefully local Styrian, Syrian, Ukrainian and other countries children played with each other in the play area and in the bouncy castle, I found that very nice.

20220430_163942.jpg

20220430_163818.jpg



DEUTSCH / GERMAN

Maibaum Fest in Graz / Eggenberg

Rund um den ersten Mai gibt es immer sehr viele Feierlichkeiten und auch unser kleiner Bezirk hat dieses Wochenende ein kleines Fest organisiert.

Wer Maibäume aus Bayern kennt und gewohnt ist, der wird diesen hier vielleicht etwas belächeln ;-) Ein Maibaum bei uns ist nicht bemalt (wer würde auch einen Baum in grün / weiß für unsere steirische Flagge bemalen? Macht doch keinen wirklichen Sinn)

Die Bäume bleiben also naturverbunden unbehandelt und sie bleiben auch nur bis zum Herbst stehen, dann werden sie - wiederum bei einem Fest, denn das haben wir mit den Bayern durchaus gemeinsam, wo immer ein Fest möglich ist wird es natürlich veranstaltet - in kleine Stücke geschnitten und die Besucher können sich diese Stücke dann mitnehmen.

20220430_142259.jpg

Und hier seht ihr nun unseren wunderschönen, gerade gewachsenen Eggenberger Maibaum. Dazu gab es natürlich jede Menge gesundes Futter LOL
Ich habe mich für den Klassiker entschieden: Frankfurter mit Semmel, Senf und Kren.

20220430_143703.jpg

hmmm... Österreichisch Lektion 2 extra hier eingefügt für @kvinna (nachdem wir neulich das "Häferl" durchgenommen hatten)
Frankfurter = Frankfurter Würstel = Wiener Würstel (Wienerle) aber natürlich viel viel besser!!!
Semmel = KEIN Brötchen! Sag niemals Brötchen zu Semmeln hierzulande, wenn du willst, dass die Leute dich nachher immer noch sympathisch finden! ;-)
Kren = hmmm, Meerrettich glaub ich?
Senf = mittelscharfer Senf

20220430_142432.jpg

20220430_164208.jpg

Das war also das Maibaumfest in Graz / Eggenberg am Samstag den 30. April 2022. Man munkelt, das Fest sei früher schöner und besser organisiert gewesen, mehr Leute, mehr Auftritte, man munkelt auch, das habe mit dem Wahlsieg der Kommunistischen Partei und Grünen Partei in Graz zu tun.
Man munkelt aber auch, dass die bisherigen Organisatoren (nicht Grün und gar nicht KPÖ) sich diesmal sehr zurückgehalten haben, um die derzeitigen "Machtinhaber" ein wenig "auflaufen" zu lassen.
Es ist angeblich so, dass diese beiden linken Parteien den "Tanz in den Mai" am liebsten abschaffen würden, weil er ja so sehr von Adolf Hitler gepriesen und gefeiert worden sei.

Was hier vielleicht übersehen wird ist die Tatsache, dass ein Maifest und auch die Tradition des Baumes (ursprünglich ein Birkenbaum, der gefeiert wurde soweit ich mich jetzt erinnere) sehr viel älter als jeder Hauch von Nationalsozialismus ist. Und dass Tradition und gemeinsames Feiern schlichtweg wichtig ist für ein schönes und friedliches Zusammenleben in einer Gemeinde.

20220430_152838.jpg

Das ganze Fest war unter das Zeichen der Flüchtlingshilfe für die Ukraine gestellt. Überall gelb/blaue Fahnen und sogar die Speisekarte in Ukrainisch, sowie ein ausdrückliches Willkommen bei uns Zeichen. Friedlich spielten einheimische, syrische, ukrainische und sonstige Kinder miteinander im Spielebereich und in der Hupfburg, fand ich sehr schön.

Die musikalische Untermalung war eine One Man Show. Musikalisch durchaus okay, die Songauswahl... Naaaa Jaaaaaa.... Ein Stern, der meinen Namen trug fiel vom Aruzzuro Blauen Himmel, ihr wisst was ich meine. Immerhin gab es keinen musikalischen "Tulpen aus Amsterdam", die hätten ja aber auch keine Chance gegen die echte Tulpenpracht in dem Park gehabt.

20220430_142320_2_.jpg

20220430_142327.jpg

Ich habe Cordula Grün kennengelernt! Sehr faszinierend, alle außer mir konnten mitsingen und mir war dieses Stückchen bisher völlig entgangen ;-)

Coverversion Cordula Grün

Allerdings natürlich auch ein paar Stücke von heimischen steirischen Musikern, die ich hier unbedingt einmal erwähnt haben möchte:

Steinbäcker (STS) - Steiermark - Styrian Band

Hulapalu - Andreas Gabalier - our Graz / Styrian Superstar !

Bisher hatte mir der Zugang zu Gabaliers Hulapalu völlig gefeht, was sich heute geändert hat, denn der Song war eines der Highlights des Tages ;-)



This was my posting about the tradition of the Maypole in Styria, I hope you enjoyed it :-) Yours, B.

all photos by @beeber
my post no 30/30 for the Hive Blog Post Month April 2022 #hiveblopomo
Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)

H2
H3
H4
3 columns
2 columns
1 column
20 Comments
Ecency