Thomas Alva Edison und der Phonograph // Thomas Alva Edison and the phonograph

Der Zauberer von Menlo Park.

Rekordverdächtige 1.093 Patente hat der amerikanische Erfinder Thomas Alva Edison (1847-1931) im Laufe seines Lebens angemeldet. Als Erfinder der Glühbirne ging er in die Geschichte ein, obwohl er das Prinzip der elektrischen Kohlenfadenlampe nicht erfand, es jedoch zur industriellen Reife weiter entwickelte und dadurch die Elektrifizierung der industrialisierten Welt einleitete.

The Wizard of Menlo Park

The American inventor Thomas Alva Edison (1847-1931) filed a record 1,093 patents during his lifetime. He went down in history as the inventor of the light bulb, although he did not invent the principle of the electric carbon filament lamp, but developed it further to industrial maturity and and thereby initiated the electrification of the industrialized world.

2.jpg
Quelle / source

Edisons Erfindungen auf dem Gebiet der Stromerzeugung und Telekommunikation sowie im Bereich von Bild und Ton haben die technische und kulturelle Entwicklung entscheidend beeinflusst. Er war einer der ersten Erfinder, der auf Teamarbeit setzte und seine Erfindertätigkeit organisierte. In eigenen Laboratorien mit angeschlossenen Fabriken wurde systematisch geforscht und entwickelt. Bahnbrechende Erfindungen wurden so quasi am Fließband produziert. In der Erfinderfabrik in Menlo Park gelang es Edison und seinem Team das erste Mal Schall aufzunehmen, zu speichern und wiederzugeben. Die Sprechmaschine war erfunden, was Edison den Beinamen 'Zauberer von Menlo Park' eintrug.

Edison's inventions in the fields of power generation, telecommunications, image and sound have had a significant impact on technical and cultural development. He was one of the first inventors to focus on teamwork and organize his inventive work. Systematic research and development took place in his own laboratories and associated factories. Groundbreaking inventions were produced quasi on the assembly line. At the inventor's factory in Menlo Park, Edison and his team succeeded in recording, storing and reproducing sound for the first time. The speaking machine was invented which earned Edison the nickname 'Wizard of Menlo Park'.

1.jpg
Thomas A. Edison, 1878 (Quelle /source)

Der Phonograph

Der erste, 1878 von Edison zum Patent angemeldete Phonograph verwendet eine Metall­walze, die mit Stanniolfolie umwickelt ist. Vor der Walze sind zwei Schallbecher angebracht, einer für die Aufnahme und einer für die Wiedergabe. In ihnen befindet sich je eine dünne Membran, auf der eine stumpfe Nadel (Stichel) befestigt ist. Während der Aufnahme wird die Walze mit Hilfe einer Handkurbel gedreht. Die Schallwellen werden gegen die Membran gedrückt. Durch die dabei entstehenden Schwingungen werden die Töne durch die Nadel als wellenförmige Erhöhungen und Vertiefungen in die Stanniolfolie geritzt. Die Wiedergabe erfolgt durch Abtasten der Tonspur, wobei die Membran wieder in Schwingung versetzt wird und dadurch die aufgenommenen Töne hörbar werden.

The Phonograph

The first phonograph, for which Edison applied for a patent in 1878, uses a metal roller wrapped in tinfoil. A sound box is placed in front of the roller. It contains a thin membrane with a blunt needle (graver) on it. During the recording, the roller is turned by a hand crank. The sound waves are pressed against the membrane. The resulting vibrations cause the needle to engrave the tones into the tinfoil as wave-like elevations and depressions. Playback takes place by scanning the audio track, whereby the membrane is set into vibration again and the recorded sounds become audible.

5.jpg
Patentschrift /patent drawing, 1880 (Quelle / source)

Am Ende des folgenden Videos ist der Originalton von Thomas A. Edison zu hören, der mit dem Kinderreim "Mary had a little lamb" eine menschliche Stimme zum ersten Mal auf einem Phonographen für die Nachwelt konservierte.

At the end of the following video the original sound of Thomas A. Edison can be heard, who preserved a human voice for the first time on the phonograph for posterity with the children's rhyme "Mary had a little lamb".


Nach anfänglicher Begeisterung ließ das öffentliche Interesse an der neuen Erfindung bald nach. Die schlechte Ton­quali­tät, die kurze Lauf­zeit und der rasche Verschleiß der Zinnfolie waren Gründe dafür. Durch Lizenzvergabe seiner Patente an andere Unternehmen war Edison in den folgenden Jahren bei der Weiterentwicklung seiner Erfindung eingeschränkt. 1886 wurde von den beiden Amerikanern Cichester Alexander Bell und Charles Sumner Tainter ein Patent auf einen Phono­graphen mit Wachs­walze und Saphirnadel angemeldet. Die Tonwiedergabe wurde dadurch erheblich verbessert. Edison nahm diese Idee auf und entwickelte in der Folge eine Reihe von Gerätetypen, die er mit einem Federmotor ausstattete.

After initial enthusiasm, public interest in the new invention soon waned. The bad sound quality, the short running time and the rapid wear of the tin foil were reasons for this. By licensing his patents to other companies, Edison was restricted in the following years in the further development of his invention. In 1886, the two Americans Cichester Alexander Bell and Charles Sumner Tainter applied for a patent for a phonograph with a wax roller and sapphire needle. This considerably improved the sound reproduction. Edison took up this idea anddeveloped a series of device types, which he equipped with a spring motor.

3.jpg
Edison "Triumph"-Phonographen (Phonomuseum Wien)

Ab den 1890er Jahren entstand ein immer größeres Musikrepertoire auf Walzen, das vor allem einem staunenden Publikum auf Jahrmärkten dargeboten wurde. Um möglichst vielen zahlenden Gästen gleichzeitig eine Abspielung vorzuführen, wurde der Phonograph mit Hörschläuchen, die einem Stethoskop ähneln, ausgestattet.

From the 1890s onwards, the musical repertoire for phonographs was greatly expanded. Above all, it was presented to an enthusiastic audience at fairs. The phonograph was equipped with hearing tubes,which were similar to a stethoscope, so that as many paying guests as possible could hear a performance at the same time.

6.jpg
Edison "Standard" Phonograph, 1905 (Phonomuseum Wien)

Das Ende der Phonographen-Ära kündigte sich durch die Entwicklung des Grammophons und der haltbaren, reproduzierbaren Schellackplatte des deutschen Erfinders Emil Berliner an.

The end of the phonograph era was brought by the development of the gramophone and the durable, reproducible shellac record by the German inventor Emil Berliner.

8.jpg
Berliners "Grammophon", Nachbau (replica) Phonomuseum Wien

Als Diktiergerät war der Phonograph jedoch noch bis in die 1950er Jahre in Büros im Einsatz. 1913 stellte Edison mit der Diamond Disc ein eigenes Schallplattenformat vor. Die Tonträger konnten nur auf dem Diamond Disc Phonographen abgespielt werden. Statt einer Stahlnadel wurde ein Diamantsaphir zum Abtasten der rund 5 mm dicken diamond disc verwendet. Trotz der klanglichen Vorteile gegenüber der Schellakplatte konnte sich das Diamond-Disc-System aufgrund der höheren Preise nicht durchsetzen. Außerdem war das Angebot auf die systemeigenen Tonträger beschränkt, da Edison eine Lizenzvergabe oder Zusammenarbeit mit anderen Herstellern verweigerte. Im Herbst 1929 musste aufgrund der Wirtschaftskrise die gesamte Tonträgerproduktion eingestellt werden.

However, the phonograph was still used as a dictation machine in offices until the 1950s. In 1913 Edison introduced its own record format, the Diamond Disc. The sound carriers could only be played on a Diamond Disc phonograph. Instead of a steel needle, a diamond sapphire was used to scan the approximately 5 mm thick diamond disc. Despite the sonic advantages over the Schellak disc, the Diamond Disc system was not able to assert itself due to the higher prices. In addition, the offer was limited to the system's own sound carriers, as Edison refused to license or collaborate with other manufacturers. As a result of the economic crisis, all recorded music production had to be discontinued in autumn 1929.

7.jpg
Edison "Disc" Phonograph, 1915 (Phonomuseum Wien)

Das Thomas A. Edison Papers Project bietet eine umfangreiche Datenbank mit über 140.000 Dokumenten zu Leben und Werk eines der größten Erfinder Amerikas.

The Thomas A. Edison Papers Project offers an extensive database of over 140,000 documents on the life and work of one of America's greatest inventors.

H2
H3
H4
3 columns
2 columns
1 column
Join the conversation now