Wiener Hive-Stammtisch 27.Juni 2023 - Bericht

Lieber Leser,
am Dienstag hatten sich die Wiener Hivianer (mit steirischer Verstärkung😄) wieder zu einem Meetup Stammtisch zusammengefunden: @reiseamateur, @schmidi, @thermoplastic, @mers, @digitalmike, @vikisecrets und ich selbst waren anwesend. @cryptopi314, @solymi und @mammasitta, die sich ebenfalls angekündigt hatten, waren leider verhindert.
IMG-0148.jpg

Wie Ihr auf dem Foto sehen könnt, gab es diesmal Merchartikel zum Bestaunen, gesendet von @tibfox an @schmidi, der sie mitgebracht hatte. 2 T-Shirts wurden verlost (siehe auch @schmidi´s Bericht).

@mers hier beim Ziehen eines Loses:
IMG-0152.jpg

Wir waren im Klein Steiermark, in einem gemütlichen Gastgarten mitten im Grünen trotz zentraler Lage in der Nähe des Hauptbahnhofs. Das Essen war dort ausgezeichnet, sowohl @reiseamateur als auch @thermoplastic konnten nach dem Verspeisen von Sulmtaler Hühnern bestätigen, dass es sich wohl um glückliche Hühner gehandelt hatte. Auch der Topfen-Kaiserschmarrn ist empfehlenswert.

An jeden Teilnehmer wurden 3 HBD ausbezahlt ("meet&earn"). Außerdem hat @reiseamatuer in seiner bekannt großzügigen Weise an alle 500 Ecency-Punkte und 1500 Satoshis verschenkt!

IMG-0138.jpg

An Themen gab es wieder viel zu diskutieren. Natürlich ging es um Bitcoin und seinen kürzlichen Höhenflug. Der möglicherweise bald kommende Blackrock-ETF könnte den Weg ebnen für viele weitere ähnliche Produkte und so einen Riesenschritt für die Massenadoption bewirken. In Hongkong gibt es schon Bitcoin- und Ethereum-ETFs! Auch wenn die SEC widersprüchliche Signale sendet (Klagsflut gegen Coinbase, Binance,...), so glauben die meisten, dass sich die USA den Cryptos nicht verschliessen können, ohne technologisch abgehängt zu werden.
Als Zahlungsmittel (der eigentlich von Nakamoto beabsichtigte Zweck) ist Bitcoin dagegen bisher gescheitert. Lightning-Terminals funktionieren zwar technisch mittlerweile tadellos und superschnell, der administrative (und steuerliche) Aufwand schreckt aber die allermeisten Händler ab. Obwohl man eine Lighnting-Zahlung sogar für einen Zuckerlautomaten verwenden kann, wie uns @reiseamateur aus erster Hand bestätigen konnte!

Es ging auch um Hive und wir überlegten Möglichkeiten, mehr User zu onboarden. Eine Möglichkeit wäre, über https://www.meetup.com/ eine Hivegruppe zu erstellen, was sicher einige Cryptointeressierte bringen könnte. Die Kosten von ca. 7$/Monat für das Standard-Abo könnten über ein Proposal hereingebracht werden. Falls jemand so ein Proposal draften mag, wäre das genial. Falls sich ein Proposal nicht lohnt, dann könnte man das auch über die Rewards von Meeting-Reports und Einladungsposts locker hereinbekommen. Als Beneficiary könnte der Hive Austria Meetups-Account @hive-199963 fungieren (über dessen Active Key ich und @mammasitta verfügen). To be discussed nächstes Mal...

Das Thema Versteuerung wurde kurz angeschnitten und hier gab es durchaus diametral verschiedene Zugänge😃. Manche versteuern alle Cryptogewinne (z.B. auch die 20% Zinsen auf HBD-Savings), andere halten gar nichts davon und hoffen auf steuerfreundliche Crypto-Fiat Transfers in Nicht-EU-Ländern oder über non-KYC-Dienstleister wie Simpleswap.

Auch NFTs kamen zur Sprache und der wachsenden Einfluß der AI auf den künstlerischen Prozeß. Wer ist der Schöpfer eines AI-generierten Bildes, der Betreiber der AI-Software oder der, der die Prompts eingibt? Ist das Urheberrecht in seiner jetzigen Form noch zeitgemäß? @thermoplastic als einziger echter Künstler in unserer Runde (Otto Rapp) hält nicht so viel von NFTs. Einmal tauchte eines seiner Werke als NFT auf OpenSea auf! Es gibt aber rechtliche Möglichkeiten, dagegen vorzugehen. Der nftshowroom, eine (im Vergleich zu anderen Plattformen) recht günstige Möglichkeit, NFTs zu minten (ca. 1€) ist leider als Markt relativ klein und mit (noch) wenig Reichweite.

Der nächste Stammtisch im Juli wird von @vikisecrets organisiert werden!

image.png
@hiveup-europe

H2
H3
H4
3 columns
2 columns
1 column
30 Comments
Ecency