Achtsames Wochenende | Mindful Weekend #16 - Obsessiver Optimierer | Obsessive Optimizer [DE - EN]

Liebe Leserinnen, liebe Leser
English version below

Der Beitrag beginnt gleich, nur noch einen kurzen Augenblick bitte. Ich muss nur noch kurz mein Mittagessen eintragen...und meinen Schrittzähler aktualisieren, da fällt mir ein ich hab meine Morgenmeditation nicht eingetragen und wann war ich genau wach....

So könnte die Liste beinahe endlos weitergehen. Wir leben in einer Zeit der Selbstoptimierung. Und eine solche will natürlich, um auch erfolgreich zu sein, genaustens überwacht und gemessen, erfasst und ausgewertet werden.

stopwatch-ge454eb788_1280.jpg

Mein Beispiel in der Einleitung ist natürlich etwas veraltet, kaum jemand erfasst heutzutage noch Daten per Hand, längst haben das Applikationen auf unseren Smartphones übernommen. Es gibt für wirklich fast alles eine Tracking-App oder sogar ein eigenes Gerät. Egal ob Kalorien oder Schritte gezählt werden, zurückgelegte Kilometer gemessen werden oder ein Diagramm über den Schlaf-Wach-Zyklus erstellt wird.
Es gibt Menschen die erfassen jedes kleinste Detail mit dem Ziel es zu "verbessern", oder eben zu optimieren. Oft wird der Fortschritt auch auf sozialen Medien geteilt und es werden fleissig Likes gesammelt.

Es spricht nichts dagegen seine Joggin-Routen festzuhalten, um zu sehen ob das Training erfolgreich ist. Aber um den sinnvollen Einsatz dieser technischen Helfer geht es mir nicht.
Mir geht es um das fast schon zwanghafte Verhalten, wenn die Nutzung solcher Hilfsmittel zum alles dominierenden Lebensinhalt wird und was dies für Auswirkungen auf das eigene Umfeld haben kann.
Gerade für Jugendliche kann das zum ernsthaften Problem werden. Für sie muss es so aussehen, als ob der Mensch an sich mangelhaft wäre und erst durch Optimierung "normal" wird.

Das permanente Messen der eigenen Leistung kann nicht nur grossen Druck erzeugen, sondern führt auch dazu, dass Momente gar nicht mehr bewusst genossen werden können. Ich plädiere nicht dafür komplett auf diese Hilfsmittel zu verzichten. Sondern nur für einen gesunden Umgang damit.
Wer einmal den Versuch unternommen hat, einige Tage auf sein Smartphone und andere digitale Geräte zu verzichten, der weiss wie entschleunigend und entspannend das wirken kann.

fox-ge5bc5a89a_1280.jpg

Es hilft enorm, einen gesunden Umgang mit diesen Dingen zu finden, bzw. sie bewusst einzusetzen, wenn man sich selbst so annehmen kann wie man ist. Zu akzeptieren, dass man nicht jedes Ziel auf anhieb erreichen wird und das es normal ist nicht perfekt zu sein.
Und ganz ehrlich in einer Welt voller perfekter Menschen möchte ich nicht leben. Wären alle perfekt, wären am Ende auch alle gleich und wo wäre da der Reiz?

Ich wünsche euch ein ungetracktes Wochenende.

Bis bald


English version

The post is about to start, just a quick moment please. I just need to add my lunch...and update my step counter, I just remembered I didn't add my morning meditation and exactly when I was awake....

So the list could go on almost endlessly. We live in a time of self-optimization. And of course, in order to be successful, this kind of self-optimization needs to be monitored, measured, recorded and evaluated.

stopwatch-ge454eb788_1280.jpg

My example in the introduction is of course a bit outdated, hardly anyone records data by hand these days, applications on our smartphones have long since taken over. There is for really almost everything a tracking app or even a separate device. It doesn't matter whether calories or steps are counted, kilometers traveled are measured or a diagram of the sleep-wake cycle is created.
There are people who record every little detail with the aim of "improving" or optimizing it. Often the progress is also shared on social media and Likes are collected diligently.

There's nothing wrong with recording your jogging routes to see if your training is successful. However, I am not concerned about the meaningful use of these technical assistants.
I am concerned with the almost compulsive behavior when the use of such tools becomes the all-dominant content of life and what effects this can have on one's own environment.
For young people in particular, this can become a serious problem. For them, it must seem as if the person is intrinsically deficient and only becomes "normal" through optimization.

The permanent measuring of one's own performance can not only create great pressure, but also leads to the fact that moments can no longer be consciously enjoyed. I am not advocating to do without these tools completely. But only for a healthy use of them.
Anyone who has tried to do without their smartphone and other digital devices for a few days knows how decelerating and relaxing this can be.

fox-ge5bc5a89a_1280.jpg

It helps tremendously to find a healthy way to deal with these things, or to use them consciously, if you can accept yourself as you are. To accept that you will not reach every goal at the first go and that it is normal not to be perfect.
And honestly, I don't want to live in a world full of perfect people. If everyone was perfect, everyone would be the same in the end and where would be the attraction?

I wish you an untracked weekend.

See you soon


Bilder | Pictures www.pixabay.com
Mostly translated with www.DeepL.com (free version)


Text by @captainloken

H2
H3
H4
3 columns
2 columns
1 column
32 Comments
Ecency