Mein Goldwaschblog- Erstes mal Goldwaschen // My gold panning blog- First time gold panning (DEU/ENG)

Mein erster Goldwaschkurs.

Vor etwa 4 Jahren habe ich aus Langeweile angefangen, die Serie Goldrausch in Alaska auf D-max zu schauen. Am Anfang habe ich gar nichts verstanden, ich habe 2-3 Folgen gebraucht, um reinzukommen. Aber dann hat sie mir sehr gut gefallen, und ich habe mir alle Staffeln angesehen, die es bis dahin gab.

Nach ein paar Staffeln hatte ich Lust, in Alaska nach Gold zu schürfen,😉 aber ich komme mit der Kälte nicht so gut zurecht. Also habe ich nach Alternativen gesucht. Durch meine Recherchen im Netz habe ich schnell gemerkt, dass es auch in Deutschland eine große Community gibt. Davon gehen viele an den Rhein, in die Alpen und anderen Bergen/ Gebirge in Deutschland auf Goldsuche.

image.png
(Bildquelle D-max)

Die Serie und alles, was ich bisher gefunden hatte, bestärkte mich nur darin, es selbst auszuprobieren.
Im Vorfeld habe ich mich erkundigt, wo man es vielleicht lernen könnte. Ich fand heraus, dass es viele gibt, die Goldwaschkurse anbieten. Ich habe mich dann für die Goldwelten in Mehlen im Sauerland entschieden.

neu goldwelten.png
(Bildquelle Goldwelten.de)

Da die Anfahrt dorthin für mich um die 2 Stunden beträgt, konnte ich mich an einem schönen Samstag frühmorgens auf den Weg machen und war ganz entspannt weit vor 10 Uhr Kursbeginn dort.

image.png
(Bildquelle Goldwelten.de)

Die ersten zwei Stunden waren wir auf dem Gelände des Besitzers. Er erzählte uns, dass er von Beruf Geologe ist und das Edergebiet sehr gut studiert hat. Aus diesem Grund und weil er in der Nähe wohnt, hat er die Goldwelten hier eröffnet. Anschließend gab er allen Teilnehmern eine Übungspfanne und eine kleine Pipette + Röhrchen, damit wir unseres gefundenen Goldes sicher aufbewahren konnten.

Jeder konnte die ersten Pfannen auf seinem Grundstück waschen. Er hatte dort einen kleinen Haufen Material aufgeschichtet, wo er mit Sicherheit Gold nachweisen konnte.

Nachdem einige so weit waren und es nicht mehr aushielten, hinunter zum Fluss zu kommen. Drückte er noch jedem eine Schaufel in die Hand und sagte los gehts. Anschließend marschierten wir dann alle gemeinsam zur Eder.

image.png

Als wir am Fluss ankamen, war alles anders, die Steine waren anders, auch das Material, das wir aus dem Fluss zogen, sah ein bisschen anders aus. Er sagte uns dann, dass das, was wir auf seinem Grundstück gewaschen haben, kam aus einem Kieswerk kommt, in dem er regelmäßig wäscht. Wieder etwas gelernt. 😀
Ich fand es toll, dass er sich die Zeit genommen hat, allen zu erklären, wie man die Pfanne am besten benutzt. Mit sehr viel Ruhe und Geduld.

image.png

Alle haben dann nach und nach immer selbständig waschen können und so kam es, dass wir uns ein wenig im Bach verteilt haben. Nach gut 3 Stunden Waschen haben wir dann in unsere Röhrchen geschaut und konnten alle unser erstes, wenn auch kleines Gold mit nach Hause nehmen.

image.png

Ich fand, es war ein toller Tag und ich hatte mich für eine Veranstaltung im darauf folgenden Monat angemeldet, von der ich euch irgendwann mal berichten werde.

Ich hoffe, ich konnte euch einen kleinen Einblick in meine ersten Goldwaschversuche geben.
LG

English Version:

My first gold panning course.

About 4 years ago, out of boredom, I started watching the series Gold Rush in Alaska on D-max. At the beginning I didn't understand anything, it took me 2-3 episodes to get into it. But then I liked it very much, and I watched all the seasons that were available until then.

After a few seasons, I felt like digging for gold in Alaska,😉 but I don't do well with the cold. So I started looking for alternatives. Through my research on the net, I quickly realized that there is also a large community in Germany. Of which go to the Rhine, the Alps and other mountains/mountains in Germany to search for gold.

image.png
(Image source D-max)

The series and everything I had found so far only encouraged me to try it out myself.
In advance, I did some research on where you might be able to learn it. I found that there are many that offer gold panning classes. I then decided on the Goldwelten in Mehlen in the Sauerland.

new goldwelten.png
(Image source Goldwelten.de)

Since the journey there for me is about 2 hours, I was able to set off early in the morning on a beautiful Saturday and was quite relaxed well before 10 o'clock course start there.

image.png
(Image source Goldwelten.de)

The first two hours we were on the owner's property. He told us that he is a geologist by profession and has studied the Eder area very well. For this reason and because he lives nearby, he opened the Goldwelten here. Afterwards, he gave all participants a practice pan and a small pipette + tube so that we could safely store our found gold.

Everyone was able to wash the first pans on his property. He had piled up a small pile of material there where he was sure to detect gold.

After some were so far and could not stand to come down to the river. He pushed a shovel into everyone's hand and said let's go. Then we all marched together to the Eder.

image.png

When we arrived at the river, everything was different, the stones were different, also the material we pulled out of the river looked a bit different. He then told us that what we washed on his property came from a gravel plant where he washes regularly. Again, learned something 😀.
I loved that he took the time to explain to everyone how to best use the pan. With a lot of calm and patience.

image.png

Everyone then gradually was able to wash more and more independently and so it happened that we spread a little in the stream. After a good 3 hours of washing, we then looked into our tubes and could all take home our first, albeit small gold.

image.png

I thought it was a great day and I had signed up for an event the following month, which I will tell you about at some point.

I hope I was able to give you a little insight into my first attempts at gold panning.
LG

H2
H3
H4
3 columns
2 columns
1 column
18 Comments
Ecency