Mitte/Ende August, ein guter Zeitpunkt um den Wintersalat auszusäen

Langsam aber sicher neigt sich das Gartenjahr dem Ende zu.

Viele Beete in unserem Garten sind bereits abgeerntet und bieten nun Raum um Gemüsepflanzen anzubauen die mit dem Frost klar kommen. In unserem Fall bauen wir einen Wintersalat an der mit Temperaturen bis -20°C klar kommen soll.

DSC_0007_800.JPG Im Frühjahr dieses Jahres haben wir einige der Wintersalate bereits ausgesät um daraus Saatgut für das kommende Jahr zu gewinnen.


Hier steht nun der Wintersalat voll mit diesen weißen Puscheln welche die Samen tragen. Erinnert vielleicht ein wenig an den Löwenzahn wenn er sich zu Pusteblume verwandelt. Interessant hierbei ist, das die Pflanze extrem klebrig ist. Vielleicht soll diese Klebrigkeit dafür sorgen die Samen an vorbeistreifenden Tieren haften zu lassen um sie zu verbreiten. Aber das werden wir unserer Katze mit ihrem langen Fell nicht antun um diese Theorie zu überprüfen 😊

DSC_0003_800.JPG Wintersalat Pflanze nach dem sie verblüht ist und nun voll mit Samenständen ist.


Etwas näher betrachtet sieht man sehr schön die verschiedenen Stadien von der Blüte, über die geschlossene Samenknospe, bis zu den fertig entwickelten Samenständen mit den weißen Puscheln.

DSC_0006_800.JPG Diese weißen feinen Härchen dienen wie beim Löwenzahn dazu die Samen durch einen Windstoß zu verbreiten.


Noch etwas näher betrachtet, sieht man nun die einzelnen Samen der Pflanze und wie sie an ihren haarigen Fallschirmen hängen.

DSC_0008_800.JPG Aus einer einzigen Blüte entwickeln sich diese Samen welche hier zu sehen sind und die Pflanze hat hunderte Blüten.


Nun wollen wir aber den Wintersalat aussäen. Dafür verwenden wir aber noch unser Saatgut vom vergangenen Jahr welches wir bei Dreschflegel bezogen haben. Dreschflegel vertreibt nur samenfestes Saatgut. Die frischen Samen aus unserem Garten werden für nächstes Jahr eingelagert. Pro Zelle haben wir jeweils 2 Samen ausgebracht, diese werden mit einem Pikierstäbchen ca. 0,5cm tief eingedrückt.

DSC_0011_800.JPG So ein hübsches Pikierstäbchen bekommt ihr bei Menschen fernöstlicher Herkunft gratis, wenn ihr bei ihnen zum Essen geht 😊


Zum Schluß wird das Ganze noch angegossen und darf an einen kühlen Ort (12-16°C) zum keimen. Bei uns ist im Keller ein guter Platz dafür. Zum feucht halten verwenden wir eine Sprühflasche damit spült man die Samen nicht versehentlich frei.

DSC_0012_800.JPG Beschriftung und Aussaatdatum natürlich nicht vergessen 😉

Nun heißt es abwarten und feucht halten bis die Salate keimen.
Mehr Informationen zum Thema Wintersalate findet ihr HIER.

Wenn ihr Wintersalat-Saatgut braucht könnt ihr euch gerne bei uns melden, über einen kleinen Energieausgleich in Form von SBD/Steem würden wir uns natürlich sehr freuen 😉

Erreichen könnt ihr uns über Discord auf dem Steemit D-A-CH-Server, The Natural Garden-Server oder per E-Mail unter: ubuntuhof@gmail.com

Schöne Grüße, Martin


Ubuntuhof Logo 100x100_Steemit.png

Ich bin weil wir sind und wir sind weil ich bin

H2
H3
H4
3 columns
2 columns
1 column
10 Comments
Ecency