Mittwochsquickie - Lernen und Schule passt nicht zusammen!

Lernen

Motivation

Meine Schulzeit war jetzt nicht besonders schrecklich, aber der meiste Spaß fand nur in den Pausen statt. Interessante Themen wurden ziemlich trocken präsentiert. Selbst in Erdkunde gelang es wenigen Lehrern, ihre Begeisterung für "fremde Länder" zu zeigen. Erst kamen die ganzen Fakten: Bodenschätze, Größe, Flüsse, Gebirge, Städte..., die wir natürlich auswendig lernen mussten.

Lern du mal etwas, was dich erst einmal noch nicht so interessiert! Warum sind die spannenden Dinge (also für mich) wie Lebensweise, Kultur, Pflanzen und Tiere, Sprache... - also alles, was das Land so ausmacht (Politik muss auch nicht unbedingt sein am Anfang) eher nebensächlich? Das macht ein Land doch interessant und dann will ich vielleicht auch noch Fakten wissen und LERNEN.

Je mehr Assoziationen, Bilder und Geschichten desto besser. Das geht in Mathe vielleicht nicht so gut, wobei ja zum Beispiel Textaufgaben schon aus dem Leben gegriffen sind.

Zeitpunkt und Selbstbestimmung

War ich dann ausnahmsweise mal "Feuer und Flamme" für etwas (Römische Geschichte), wurde mein Enthusiasmus gleich nach 45 vMinuten im Keim erstickt, weil wir dann ein anderes Fach hatten.

Lernen geht am besten, wenn ich Interesse habe und dann am Ball bleiben kann. Den Drive brauche ich doch, wenn ich mir weitere Fakten, Formeln oder Skills aneignen will!

Lernen braucht Inspiration, Motivation, Zeit, Material und Raum - und zwar alles von mir selbst gewählt aus dem, was mir geboten wird!

Dies waren meine 10 subjektiven Aufreg-Minuten für den Mittwochsquickie von @nissla, bei dem jeder mitmachen kann. Inzwischen wird dieses Community-Projekt von @backinblackdevil weitergeführt (unterstützt von @isarmoewe und @kadna). Sein jetziges MQ-Thema lautet "Lernen".

Pixabay Foto

H2
H3
H4
3 columns
2 columns
1 column
43 Comments
Ecency